- kanonierė
- kanoniẽrė sf. (2) TrpŽ nedidelis pakrančių apsaugai skirtas karo laivas, ginkluotas patrankomis.
Dictionary of the Lithuanian Language.
Dictionary of the Lithuanian Language.
Artillerie (Wehrmacht) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Artillerietruppe war eine Truppengattung des Heeres der… … Deutsch Wikipedia
Artillerietruppe (Wehrmacht) — Standarte einer Artillerieabteilung der Wehrmacht Die Artillerietruppe war eine Truppengattung des Heeres der ehemaligen deutschen Wehrmacht, welche die artilleristischen Kräfte des Heeres zusammenfasste. Zum Einsatz kam sie hauptsächlich während … Deutsch Wikipedia
Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… … Deutsch Wikipedia
Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich) — Die Artillerietruppe des Heeres im Deutschen Reich umfasste die artilleristischen Kräfte des Heeres. Diese setzte sich zusammen aus der Feldartillerie und der Fußartillerie mit der Festungs und der Belagerungsartillerie. Zum Einsatz kam die… … Deutsch Wikipedia
Batterie (Militär) — Als Batterie bezeichnet man eine militärische Einheit der Artillerie mit vier bis acht Geschützen, aber auch Einheiten, die mit Raketenwaffen ausgerüstet sind, sowie Einheiten der Heeresflugabwehr. Eine weitere Bedeutung des Begriffs „Batterie“… … Deutsch Wikipedia
Berittene Artillerie — Sechsspännig gezogenes Geschütz von vorn Als Berittene Artillerie wurde die mit kleineren Geschützen [1] ausgerüstete Artillerie bezeichnet, deren Kanoniere zur besseren Beweglichkeit im Gefecht (schnellerer Stellungswechsel) und auf dem Marsch… … Deutsch Wikipedia
Ducasse d'Ath — Herr und Frau Goliath tanzen über die Brücke des Gadre, 23. August 2008 Die Ducasse d’Ath ist ein traditionelles Stadtfest in der Stadt Ath in der Provinz Hennegau im französischsprachigen Teil Belgiens (Wallonie). Erstmalig gefeiert im… … Deutsch Wikipedia
Ducasse d’Ath — Herr und Frau Goliath tanzen über die Brücke des Gadre, 23. August 2008 Die Ducasse d’Ath ist ein traditionelles Stadtfest in der Stadt Ath in der Provinz Hennegau im französischsprachigen Teil Belgiens (Wallonie). Erstmals gefeiert im… … Deutsch Wikipedia
Fahrende Artillerie — war im Deutschen Reich von 1872 bis 1919 die Bezeichnung für die mit leichten und mittleren Geschützen ausgestattete Artillerie, bei der die Geschützbedienung auf dem Geschütz mitfuhr. Sie war aber weiterhin auf Straßen und Wege angewiesen, in… … Deutsch Wikipedia
Grande Armée — La Grande Armée (französisch für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich französische Armee zwischen 1805 und 1815 führte, während der Zeit des Ersten Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I..[1] Da es zwischen Ende 1808 und Anfang 1812… … Deutsch Wikipedia